Du willst auch den Schalter umlegen?

Dann komm mit an Board!

Es gibt eine große Auswahl an vielseitigen Aufgaben vor allem in den Bereichen Recherche und Kontaktaufnahme. Niemand benötigt spezielles Vorwissen und je nach eigenen zeitlichen Kapazitäten kann man sich auch schon in ganz kleinem Rahmen einbringen.
Die Kontaktaufnahme mit den lokalen Grundversorgern erfolgt in Einzelkonversationen. Je mehr Leute daran mitarbeiten, desto schneller können wir eine Vielzahl an Stromanbietenden kontaktieren.

Wo fange ich am besten an?

Wir können verstehen, wenn das Ganze erstmal ziemlich groß klingt und man kaum weiß, wo und wie man jetzt am besten beginnen soll.
Doch zum Glück machen wir das nicht alleine. In unserem kleinen Team aus ca. 20 Personen treffen wir uns regelmäßig zu Online-Treffen und können auch neue Leute mit onboarden. In einem solchen Call kannst du ersteinmal ganz in Ruhe einsteigen und schauen, wo deine Interessen liegen, welche Aufgaben für dich spannend klingen und erhältst auch alle weiteren Infos zu den ersten Steps.

Hilf uns dabei den Schalter in Deutschland umzulegen und nachhaltig eine Veränderung zu schaffen. Motiviere Städte und Gemeinden in deiner Nähe, den Grundversorger auf Ökostrom umzustellen. So können wir langfristig zum Umdenken anregen, nachhaltige Veränderung schaffen und eine zukunftsfähige Energiewende erreichen!

Wenn du Lust hast mitzumachen,
schreib uns am besten eine Mail an

Du möchtest am liebsten direkt auf eigene Faust loslegen?

Grundversorger ausfindig machen

Finde mittels der Postleitzahl den Grundversorger eines Ortes heraus. Das geht über Tools wie beispielsweise dieses hier: https://störungsauskunft.de/stromausfall/
Wir können das Tool etwas zweckentfremden und statt einen Stromausfall zu melden, dort einfach mittels der Postleitzahl den Netzbetreiber/Grundversorger von jedem Ort in Deutschland herausfinden.

1

2

Grundversorger kontaktieren

Dazu kannst du ganz einfach diese Vorlage nutzen, die wir für den Erstkontakt erstellt haben. LINK ANSCHREIBEN
Du kannst es selbstverständlich noch anpassen und umformulieren, wenn du dem ganzen eine persönliche Note geben willst.

3

Abwarten und Tee trinken

Nun kannst du dich erst einmal zurücklehnen und auf Antwort warten. In einigen Fällen kann dies einige Wochen dauern. Wenn du nach 2-3 Wochen noch keine Antwort erhalten hast, kannst du noch einmal freundlich nachfragen, ob sie deine Mail erhalten haben und schon Zeit hatten das Ganze im Unternehmen zu besprechen.
Manchmal folgt daraufhin ein argumentativer Austausch. Wir haben eine Sammlung an Argumenten unter der Seite "Wissen" bereitgestellt. Falls du dort noch nicht alle Fragen beantwortet findest, schreibe uns gerne eine Email und wir werden versuchen dir individuell zu helfen, das Gespräch mit dem Grundversorger fortzuführen und ihn von den Vorteilen zu überzeugen.

Dann sind hier drei einfache Schritte, wie du am Schnellsten beginnen kannst.

Den Überblick nicht verlieren

Wenn du auf eigene Faust Grundversorger in Deutschland kontaktierst, ohne fester Teil unseres Team zu sein: großartig!
Danke schon mal sehr, dass du das Projekt auf deine Weise unterstützt!
Wir würden uns sehr freuen, wenn du uns die Städte und Orte mitteilen kannst, mit denen du in Kontakt bist, damit wir einen Überblick bekommen und Doppelungen vermeiden.
Schreib uns dazu am besten auch einfach eine Mail.